Kurier  Mai 2023
Werner Rosenberger
Eine Kunstreise durch Frankreich
Ausstellung "RENDEZ-VOUS - Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit"

(bis 29.Oktober) in der Heidi Horten Collection

Die Reichsten der Welt sammeln oft Kunst.
Die meisten von ihnen sind auch keine Spekulanten, sondern von Leidenschaft getrieben. Wie die Milliardärin Heidi Horten mit ihren Schätzen in Domizilen in Kitzbühel, Wien, London, Bahamas, Paris, Antibes und Wörthersee gelebt und keiner von ihren Kunsterwerbungen wieder getrennt hat.
Bereits 1997 kauften die Hortens Modellzeichnungen für das nach vielen Protesten erst 1985 realisierte Projekt der Pont-Neuf-Verhüllung von Christo und Jeanne-Claude. Eine der Skizzen hängt neben Paul Signacs Aquarell der Pariser Brücke. Die Schau "Rendez-vous" im Hanuschhof zwischen Oper und Burgtheater unterstreicht das Faible fürs Französische der im Vorjahr verstorbenen Milliardärin.
Es ist ein Stelldichein mit rund 50 Künstlern, die in Paris und an der Cote d'Azur ihre künstlerische Heimat fanden, mit zwischen den 1890er - und 1970er entstandenen Werken u.a. von Auguste Renoir und Henri Matisse, George Braque und Auguste Rodin, Pierre Bonnard und Fernand Léger, Jean Dufy und Jean Dubuffet.
Marc Chagall war "der Lieblingsmaler" von Heidi Horten, sagt die Kuratorin Véronique Abpurg. Unter den zahlreichen Arbeiten von Chagalls: das bezaubernde Frühwerk Les Amoureux (1916), in ein himmlische Blau eingehüllte Liebende. Außerdem ein Blickfang: das erste der berühmten Schwammreliefs im intensivsten Ultramatinblau von Yves Klein.
Ein Film von 1949 zeigt Pablo Picasso beim Malen. Der größte und einflussreichste Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Todestag sich heuer zum 50.Mal jährt, ist mit 18 Gemälden, Grafiken und Keramiken in der Heidi Horten Collection vertreten. "Wir sind stolz darauf", sagt Museumsdirektorin Agnes Husslein-Arco, "die größte Picasso-Sammlung in privatem Besitz in Österreich zu haben" ...
... Aus Draht und Textilien geschaffene Mobiles, von Theres Cassini 2021
"La Mer" und "Antibes" betitelt und für die modernistische Villa in Dubeau der Hortens in Antibes geschaffen, hängen über dem Stiegenaufgang ins Obergeschoß des Museums. ...


zurück zu Rezensionen - eine Auswahl